Xavi Capdevila, SL verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, die auf diese Website und/oder einen ihrer Dienste zugreifen. Die Nutzung der Website und/oder eines der von Xavi Capdevila, SL angebotenen Dienste setzt die Zustimmung des Nutzers zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bestimmungen sowie die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den darin festgelegten Bedingungen voraus. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für Websites anderer Unternehmen oder Organisationen gilt, zu denen unsere Website weiterleitet. Xavi Capdevila, SL kontrolliert den Inhalt externer Websites nicht und übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien.
Informationen zur Datenverarbeitung (Verordnung (EU) 2016/679 und LO 3/2018)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung |
Identität: Xavi Capdevila, SL
NIF: B09971466
Adresse: Av. de Rhode, 291, Local 5, 17480 Roses, Girona
Tel.: 609 42 47 11
E-Mail: info@xavicapdevila.com |
Zweck der Verarbeitung |
Anbieten und Verwalten unserer IT-Dienstleistungen. |
Rechtsgrundlage |
Die Verarbeitung erfolgt in der Regel auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person oder der Durchführung eines Dienstleistungsvertrags. |
Empfänger |
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich. |
Rechte der betroffenen Personen |
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch, indem sie ihren Antrag an unsere Adresse senden. |
Speicherdauer der Daten |
Solange eine Geschäftsbeziehung besteht oder solange es erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. |
Beschwerde |
Betroffene Personen können sich an die AEPD wenden, um eine Beschwerde einzureichen. |
Weitere Informationen |
Weitere und detaillierte Informationen finden Sie im Abschnitt „Fragen zum Datenschutz“. |
Fragen zum Datenschutz
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) sowie dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD), stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung:
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Identität:
Xavi Capdevila, SL
NIF: B09971466
Adresse: Av. de Rhode, 291, Local 5, 17480 Roses, Girona
Tel.: 609 42 47 11
E-Mail: info@xavicapdevila.com
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Wir verarbeiten die uns bereitgestellten Informationen zur Verwaltung unserer IT-Dienstleistungen.
- Wenn Sie uns kontaktieren, um eine Anfrage zu stellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch verwenden, um Ihnen Informationen über unsere Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen zuzusenden.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
- Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie Sie Nutzer unserer Dienstleistungen sind oder Informationen erhalten möchten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Danach werden sie während der gesetzlich festgelegten Fristen aufbewahrt: Für handelsrechtliche Zwecke 6 Jahre gemäß Artikel 30 des Handelsgesetzbuches und für steuerliche Zwecke 4 Jahre gemäß den Artikeln 66 bis 70 der Allgemeinen Steuergesetzgebung.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in der Durchführung des Dienstleistungsvertrags und in Ihrer Einwilligung.
Im Falle von Informationen, die von Minderjährigen unter 14 Jahren übermittelt werden, ist die Einwilligung eines Elternteils, Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreters erforderlich. Andernfalls muss uns der gesetzliche Vertreter so schnell wie möglich benachrichtigen.
An wen werden Ihre Daten übermittelt?
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten übermitteln?
- Jede Person hat das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über sie verarbeiten.
- Betroffene Personen haben das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten oder, falls zutreffend, auf Löschung, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Unter bestimmten Umständen können betroffene Personen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden wir sie nur zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahren.
- Ebenso können sich betroffene Personen aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersetzen. In diesem Fall werden wir die Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende berechtigte Gründe oder sie dienen der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Betroffene Personen haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Schließlich haben betroffene Personen das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Indem Sie uns ein Schreiben mit einer Kopie eines Dokuments senden, das Sie identifiziert, an unsere physische oder elektronische Adresse.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, stammen vom Betroffenen selbst, der garantiert, dass die bereitgestellten Daten korrekt sind und verpflichtet ist, uns etwaige Änderungen mitzuteilen. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten sind erforderlich, um den gewünschten Service zu erbringen.
Welche Daten verarbeiten wir?
Wir können folgende Datenkategorien verarbeiten:
- Identifikationsdaten
- Post- oder E-Mail-Adressen
- Daten von gesetzlichen Vertretern juristischer Personen
Die Daten sind auf das notwendige Maß beschränkt, da wir nur die Daten verarbeiten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Verwaltung unserer Tätigkeit erforderlich sind.
Führen wir internationale Datenübertragungen durch?
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen greifen wir auf Unternehmen außerhalb der Europäischen Union zurück, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese internationalen Datenübertragungen basieren auf den von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln gemäß dem in Artikel 93 Absatz 2 DSGVO genannten Prüfverfahren.
Verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies beim Surfen auf unserer Website mit der Einwilligung des Nutzers.
Der Nutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass er über die Verwendung von Cookies informiert wird und deren Verwendung verhindert. Bitte besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie.
Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?
Wir wenden die in Artikel 32 der DSGVO vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen an. Wir haben daher die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau bei der Datenverarbeitung zu gewährleisten, mit Mechanismen, die die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Systeme und Dienste dauerhaft sicherstellen.
Einige dieser Maßnahmen sind:
- Information des Personals über Datenschutzrichtlinien.
- Regelmäßige Erstellung von Sicherungskopien.
- Zugangskontrollen zu den Daten.
- Regelmäßige Überprüfungs-, Bewertungs- und Evaluierungsprozesse.
Wie verarbeiten wir Daten im Auftrag Dritter?
Wenn wir im Rahmen unserer Dienstleistungen personenbezogene Daten verarbeiten müssen, für die andere Stellen verantwortlich sind, tun wir dies als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO. Diese Datenverarbeitungen werden durch den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geregelt.